AUTOMATISIERTE RISIKOPRÜFUNG IM VERSICHERUNGSWESEN
Was bedeutet automatisierte Risikoprüfung für die Versicherungsbranche und warum ist sie so wichtig?
Der manuelle Risikoprüfungsprozess kann manchmal eine undankbare Aufgabe sein: komplex, nuanciert und anfällig für menschliche Fehler. Es ist also keine große Überraschung, dass der manuelle Prozess für Sachbearbeiter zeitaufwendig und teuer ist und Rentabilität und Verbraucherzufriedenheit mindert. Gefragt ist eine Lösung, die für höhere Genauigkeit, schnellere Durchlaufzeiten und weniger Fehler sorgt – und das alles, ohne dass Sie Ihr Personal aufstocken oder Ihre IT-Abteilung mit der Einführung weiterer Infrastruktur belasten müssen.
Hier kommt RPA (Robotergesteuerte Prozessautomatisierung) ins Spiel – einfach per Drag-and-Drop zu erstellende, Cloud-basierte, digitale Roboter, die durch andere Technologien wie künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen unterstützt werden. Mit RPA-Bots können Sie sich wiederholende Aspekte Ihrer Entscheidungen bei der Risikoprüfung rationalisieren und automatisieren, sodass sich Sachbearbeiter nur noch um Grenzfälle und sich nicht wiederholende, menschliche Prozesse kümmern müssen, die nicht automatisiert werden können.
Was sind die Vorteile der Automatisierung der Risikoprüfung für Versicherungen?
Die Implementierung von algorithmen- und robotergesteuerter Prozessautomatisierung zur Ergänzung oder zum Ersatz Ihrer bestehenden Risikoprüfungssysteme kann zahlreiche Vorteile für Ihre Risikoprüfungsprozesse im Versicherungsbereich bieten. Indem Sie KI- und ML-gestützte RPA optimal nutzen, können Sie unter anderem folgende Vorteile für Ihr Versicherungsunternehmen erzielen:

Mit RPA, maschinellem Lernen (ML) und künstlicher Intelligenz (KI) lässt sich die Bearbeitungszeit durch den Wegfall sich wiederholender manueller Aufgaben verkürzen, was sich sichtbar auf die Reaktionszeit für Angebote und die Ausstellung von Policen auswirkt.

Die Digitalisierung von Daten aus verschiedenen Quellen und die KI-Auswertung ermöglichen Big Data- und prädiktive Analysen. RPA-Bots können Hunderte von Datenquellen pro potenzieller Police durchsuchen und in Sekundenschnelle prüfen. Eine manuelle Risikoprüfung zur Ermittlung der Risikofaktoren des Antragstellers würde viel länger dauern.

Aggregieren und integrieren Sie Daten aus unterschiedlichen Quellen – von Papierdokumenten bis hin zu mehreren Legacy- und API-basierten digitalen Systemen – mithilfe automatisierter Prozesse. Mit AARI können sich Sachbearbeiter beispielsweise von einem einzigen Bildschirm aus bei verschiedenen Systemen anmelden, was die Komplexität reduziert und ein besseres Zeitmanagement ermöglicht.

Überprüfen Sie jede Police anhand der Risikoprüfungsrichtlinien und erhalten Sie sofortige Warnmeldungen, wenn etwas nicht passt. Durch den Einsatz von RPA entgehen Ihnen weniger potenzielle Risiken, wenn Sie einen Antragsteller hinsichtlich des Risikos und der Policenangebote beurteilen.

Durch die Automatisierung der einfacheren Aufgaben gewinnen Mitarbeiter Zeit und Ressourcen für ertragreichere Bereiche mit höherer Wertschöpfung. Tätigkeiten wie die Anpassung individueller Policen oder die Preisgestaltung und Verwaltung von Anträgen mit „mittlerem Risiko“ können in den Vordergrund rücken.

Mit Automation 360, AARI, Document Automation und anderer RPA-Unterstützung können Ihre Callcenter-Mitarbeiter in Echtzeit auf einheitliche Versicherungsnehmerdaten im gesamten Unternehmen zugreifen. Viele Kundenanfragen, wie z. B. die Aktualisierung der Versicherungspolice, können durch intelligente Softwarebots mithilfe von maschinellem Lernen (ML) automatisch bearbeitet werden.
Beginnen Sie mit Ihrer Automatisierung
Steigern Sie Ihre Produktivität in der Risikoprüfung durch die Automatisierung von Prozessen und reduzieren Sie den manuellen Aufwand um bis zu 90 %.
Wer kann von der automatisierten Risikoprüfung in der Versicherungsbranche profitieren?
Die Automatisierung muss nicht auf die Risikoprüfungsabteilung beschränkt sein. Über eine einfache Schnittstelle können Prozesse schnell systemübergreifend verwaltet werden. Alle Mitarbeiter der Organisation können auf einen digitalen Assistenten zugreifen, der die Zusammenarbeit zwischen den Beteiligten in Echtzeit ermöglicht.

Es überrascht nicht, dass Sachbearbeiter ganz oben auf unserer Liste stehen. Die Möglichkeit, derart große Datenmengen in den Prozess einzubeziehen und gleichzeitig die Zeit für den Umgang mit den Daten zu reduzieren, ist eine Kombination, die normale Sachbearbeiter zu Vorreitern in diesem Bereich macht.

Nichts stellt Kunden von Versicherungsunternehmen zufriedener als die Möglichkeit, mit dem Versicherer zu kommunizieren und zeitnah bedient zu werden. Intelligente Automatisierung macht es möglich, den Kunden rund um die Uhr zur Verfügung zu stehen und Fragen zu ihrer Police oder ihrem Schadensfall zu beantworten.

Intelligente RPA ermöglicht es IT-Abteilungen, Support-Ticketsysteme zu automatisieren und Probleme zu klassifizieren und zu priorisieren. Unsere Bots können auch bei der KI-gestützten Problembehandlung für Endbenutzer helfen.

RPA-Bots können dabei helfen, Marketing- und Vertriebsstrategien auf ihre Effektivität hin zu überprüfen und herauszufinden, wo sich Maßnahmen am ehesten lohnen. Außerdem profitieren Vertriebsteams von automatisierten Kundenkontakten und Chatbots, die Fragen zu Produkten beantworten und individuelle Preise anbieten.
W&W Gruppe arbeitet sich mit RPA in Rekordzeit durch ihren Rückstand


„Unsere Mitarbeiter haben verstanden, dass RPA ihnen wirklich dabei hilft, sich auf das Wichtigste zu konzentrieren, nämlich auf unsere Kunden.“
– Christian Wolf, Head of Business Organization and Process (RPA) und Leiter des Center of Excellence bei der W&W Gruppe
56
Prozesse automatisiert
150.000
Aufgaben von Bots bearbeitet
4
Monate, um einen 4-Jahres-Rückstand zu reduzieren
Wie automatisierte Risikoprüfung Unternehmen in der Versicherungsbranche helfen kann
Sowohl Versicherer als auch Versicherungsnehmer profitieren von einem verbesserten Prozess, der durch automatisierte Risikoprüfung ermöglicht wird. Die Entwicklung von Bots mit Automation Anywhere ist kein einmaliger Prozess. Wenn Sie erst einmal die Möglichkeiten von RPA kennengelernt haben, werden Sie nach Möglichkeiten suchen, weitere Bots zu integrieren und Ihre Geschäftskapazität weit über das hinaus zu erweitern, was Sie für möglich gehalten haben. Einige Möglichkeiten zur Verbesserung Ihrer Geschäftsprozesse umfassen:

Risikobewertung/ -management
- Betrugserkennung
- Risikoklassifizierung und -bewertung
- Identifizieren Sie Fähigkeiten und Talente
- Prädiktive Analyse

Kundendienst
- Schadenverfolgung in Echtzeit während des gesamten Lebenszyklus der Police
- Sofortige Schadensmeldung
- Rechnungsstellungs- und Kontoverwaltungstools
- Tools zur Kundenschulung

Echtzeit
- Berichte für Mitarbeiter und Kunden
- Personalisierte Preisgestaltung
- Warnmeldungen zur Unterstützung von Sachbearbeitern
- Kundeninteraktionen zur Steigerung der Kundenzufriedenheit

Sicherheit/Compliance
- Aufdeckung von Betrug bei Anträgen und Forderungen
- Schutz der persönlichen Daten von Kunden
- Automatisierte Überprüfung der Einhaltung von Risikoprüfungsregeln
- Überwachung von Systemeinbrüchen
Worauf ist bei automatisierten Risikoprüfungssystemen für Versicherungen zu achten?
Bei der Auswahl eines Anbieters für intelligente Automatisierung für Versicherungen gibt es einige Dinge zu beachten. Ein Cloud-basierter Anbieter kann Ihre Möglichkeiten durch Zugriff von jedem Ort aus ergänzen und ermöglicht Ihnen eine schnelle Skalierung. Er sollte in der Lage sein, schnelle Schwankungen im Durchsatz zu bewältigen und Zugang zu verschiedenen Arten von Bots zu gewähren, die unterschiedliche, regelspezifische, sich wiederholende Aufgaben ausführen.
Flexibilität ist ein Muss. Ihre RPA-Lösung sollte durchgängig integrierbar sein und Legacy-Systeme, digitalisierte Dokumente, Internetformulare und gängige Programme zusammenführen. Nahezu jede erdenkliche Quelle kann in die robotergesteuerte Aufgabenverarbeitung einbezogen werden.
Benutzerfreundlichkeit ist das A und O, um Systeme intuitiv zu gestalten. No-Code-RPA-Systeme sind so einfach, dass praktisch jeder ein solches System erstellen kann. Ermöglichen Sie Ihren Mitarbeitern den Zugriff auf die Bots und lassen Sie sich überraschen, was sie entwickeln, um Ihrem Unternehmen zusätzlichen Nutzen und Einsparungen zu ermöglichen.
So starten Sie mit automatisierter Risikoprüfung für Versicherungen
Wenn Sie noch nicht bereit sind, gleich voll einzusteigen, können Sie einen unserer erfahrenen RPA-Berater kontaktieren, um sich das System vorführen zu lassen und zu erfahren, wie es bei Ihnen eingesetzt werden kann.