Prozessintelligenz im Gesundheitswesen
Was ist Prozessintelligenz im Gesundheitswesen und braucht Ihre Organisation diese?
Das Gesundheitswesen ist in ständigem Wandel und dieser Wandel wird wahrscheinlich auf unbestimmte Zeit anhalten. Das setzt Sie unter Druck, Ihre Abläufe im Gesundheitswesen anzupassen, doch traditionelle, jahrzehntealte Prozesserkennungstechnologien sind langsam, kostspielig und ressourcenintensiv. Sie brauchen eine schnellere und effektivere Methode, um Prozesse zu verbessern und zugrunde liegende Ungenauigkeiten und manuelle Inkonsistenzen zu beseitigen, die zu Fehlentscheidungen führen. Und Sie müssen dies in großem Umfang tun und dabei bei jedem Schritt die Patientenergebnisse berücksichtigen.
Damit eine erfolg- und umfangreiche digitale Transformation möglich ist, müssen Sie zunächst die Verflechtung zwischen Menschen, Prozessen, Technologie und Daten verstehen. Die Prozessintelligenz geht über traditionelle Process-Mining- und Prozesserkennungsmethoden hinaus, indem sie moderne Technologien einsetzt, um schnell vollständige, detaillierte und genaue Einblicke zu liefern, die mit diesen traditionellen Methoden nicht zu erreichen sind. Das Ergebnis ist ein schnelleres, kostengünstigeres und präziseres Prozessverständnis ohne Unterbrechung der Arbeitsprozesse – und zwar geht es hier um Wochen, nicht um Monate oder Jahre.
Welche Vorteile bietet die Automatisierung mit Prozessintelligenz für Organisationen im Gesundheitswesen?
Prozessintelligenz ist der Schlüssel hin zu beschleunigter intelligenter Automatisierung und digitaler Transformation für Organisationen im Gesundheitswesen. Von der Optimierung des Patientenflusses über die Beschleunigung der Verarbeitung von Versicherungsansprüchen bis hin zur Verbesserung der Compliance und allem, was dazwischen liegt: Prozessintelligenz liefert Ihnen schnell die Daten und Erkenntnisse, die Sie benötigen, um schnell, effizient und präzise zu automatisieren und so die Zeit bis zur nachhaltigen Verbesserung der Patienten- und Geschäftsergebnisse zu verkürzen.

Prozessintelligenz bildet den Arbeitsablauf jedes Prozesses ab, einschließlich einfacher Aufgaben wie die Übertragung von Patientendaten von einem Softwaresystem in ein anderes für Abrechnungs- und versicherungstechnische Änderungen, die Aktualisierungen von Patientenakten oder die Bearbeitung von Versicherungsansprüchen. So zeigt die Prozessintelligenz auf, was optimal funktioniert und wo Ineffizienzen und Engpässe bestehen, und ebnet so den Weg zur Optimierung und Automatisierung von unterstützenden Aufgaben.

Die Prozessintelligenz erfasst 100 % der Prozesse und Varianten, wodurch die Zeit bis zur Automatisierung verkürzt wird und die Mitarbeiter im Gesundheitswesen mehr Zeit für die persönliche Betreuung der Patienten vom Empfang bis zur Nachsorge und darüber hinaus haben. Auf längere Sicht entsteht dadurch der Vorteil, dass die Motivation der Patienten steigt und bessere Gesundheitsergebnisse erzielt werden können.

Alle Gesundheitssysteme, Krankenhäuser und behandelnden Ärzte stehen vor der Herausforderung, mit weniger Mitteln mehr zu erreichen, gleichzeitig die Versorgung zu optimieren und die Patientenergebnisse zu verbessern – inmitten der pandemiebedingten Zusatzbelastungen. Eine schnellere Automatisierung mit Prozessintelligenz beseitigt monotone und mühsame Aufgaben und beschleunigt gleichzeitig die Transformation, so dass klinisches Personal mehr Zeit mit den Patienten verbringen kann, um die Arbeit zu tun, die es tun möchte, und dabei bessere Ergebnisse erzielen.

Die anhaltenden Veränderungen im Gesundheitswesen erfordern eine ständige Optimierung und Neuabbildung der Prozesse. Aber eine Transformation auf der Grundlage unvollständiger oder falscher Informationen kann zu noch mehr Problemen führen. Mit kontinuierlicher und umfassender Abdeckung versetzt die Prozessintelligenz Sie in die Lage, sich an Risiken anzupassen und sich auf nachhaltiges Wachstum zu konzentrieren, denn sie optimiert Abläufe und Lieferketten, automatisiert sich wiederholende Prozesse und verbessert die Einhaltung von Vorschriften und Kontrollen.

Die Prozessintelligenz zeigt auf, wie die Arbeit über mehrere Systeme hinweg abläuft, und bildet den Informationsfluss in der gesamten Gesundheitsorganisation ab. Kontinuierliche Prozesseinblicke helfen bei der Überwachung von Workflows auf Unregelmäßigkeiten und ermöglichen es den Teams, Unstimmigkeiten unternehmensweit sofort zu erkennen und zu beheben.

Die Prozessintelligenz ist in der Lage, die Umsatzzyklusprozesse um bis zu 90 % schneller zu erkennen und zu dokumentieren. Auf diese Weise ermöglicht sie dort Verbesserungen, wo administrative und klinische Workflows im komplexen und funktionsübergreifenden Umsatzzyklus des Gesundheitswesens zusammenlaufen. Die Prozessintelligenz schafft die Voraussetzungen für fundierte Entscheidungen zur Verbesserung des gesamten Umsatzzyklus sowie die Optimierung betrieblicher Aufgaben, wozu unter anderem die Eingabe von Patienteninformationen für Krankenversicherungen gehört.
Automatisierungsmöglichkeiten mit Prozessintelligenz für Ihre Organisation im Gesundheitswesen entdecken
Erfahren Sie, wie Prozessintelligenz und RPA die Leistung Ihrer Organisation im Gesundheitswesen verbessern können.
Wer profitiert von Prozessintelligenz im Gesundheitswesen?
Die Automatisierung mit Prozessintelligenz tut Ihren Dienst auf allen Ebenen, indem sie Geschäftsprozesse ohne Befangenheit oder blinde Flecken aufdeckt und abbildet. Selbst wenn sich Systeme und Workflows in verschiedenen Einrichtungen und Abteilungen ändern, sorgt die Prozessintelligenz dafür, dass Sie kontinuierlich Risiken erkennen, die Arbeit optimieren und die intelligente Automatisierung steigern können.

- Patientendurchsatz optimieren
- Qualitätsverbesserungen als Schwerpunkt
- Umsatzzyklusmanagement verbessern

- Ausstellung von Policen und Risikoprüfung optimieren
- Antragsbearbeitung beschleunigen
- Beziehung zu Krankenkasse verbessern

- Klinische Studien beschleunigen
- GCP/GMP-Compliance verbessern
- Pharmakovigilanz (PV) und Meldung von unerwünschten Ereignissen (UE) optimieren

- Wartezeiten verkürzen
- Kundenorientierung und persönliche Betreuung ermöglichen
- Stress für Callcenter-Mitarbeiter reduzieren

- Zeit für Dateneingabe verkürzen
- Zeit für Patienten steigern
- Digitale Prozesse optimieren

- Zeit bis zum Einreichen von Versicherungsansprüchen verkürzen
- Informationseingabe für Versicherungsansprüche automatisieren
- Kapazität pro Mitarbeiter erhöhen

- Compliance steigern
- Datenschutzverletzungen verhindern
- Detaillierte Prozessprotokolle für Sicherheitsaudits pflegen
So identifizierte Lumevity mit FortressIQ sofortige Automatisierungsmöglichkeiten
„Mit FortressIQ können wir eine viel detailliertere Prozessanalyse mit minimaler Unterbrechung des Betriebs, zu geringeren Kosten und mit maximaler Abdeckung durchführen.“
– Leslie Carter, Vice President, Automation Solutions and Enablement, Lumevity.
15%
Zeitersparnis durch den Wegfall der Zuordnung von über 20 Dateien und dadurch
40%
Zeitersparnis bei der Interpretation unstrukturierter Daten für die anschließende Dateneingabe
33%
Zeitersparnis durch die Automatisierung von Erstellung und Validierung von Versicherungsansprüchen
Wie funktioniert die Prozessintelligenz in Organisationen des Gesundheitswesens?
Die Prozessintelligenz nutzt Maschinelles Sehen und künstliche Intelligenz (KI), um verwertbare Prozesserkenntnisse auf Benutzerebene, in Echtzeit und organisationsübergreifend zu erkennen, zu dokumentieren und zu analysieren. Die Technologie arbeitet dafür mit einem schlanken Software-Agenten, der Klicks und Drag-and-Drop-Aktivitäten an jedem System-Touchpoint aufzeichnet. Anschließend werden fortlaufend Screenshots aufgenommen, die mit Hilfe von Technologien zum Maschinellen Sehen und natürlicher Sprachverarbeitung interpretiert und in strukturierte Daten umgewandelt werden.
Diese umfassenden Prozessdaten werden dann mithilfe von Algorithmen für maschinelles Lernen und Deep Learning ausgewertet, um alle relevanten Prozesse zu erkennen und abzubilden. Die Ergebnisse werden dann in Form von Berichten und Datenvisualisierungen präsentiert, um den Transformationsteams dabei zu helfen, die angestrebten Ergebnisse zu bewerten, zu priorisieren und zu beschleunigen – unabhängig davon, ob es sich um Automatisierung, optimiertes Umsatzzyklusmanagement, Qualitäts- und Pflegeverbesserungen, beschleunigte klinische Studien oder andere Initiativen handelt.
Die Prozessintelligenz erstellt ein detailliertes Abbild für jeden Prozess in allen Anwendungen und Abteilungen Ihrer gesamten Technologielandschaft, mit universeller Kompatibilität und ohne mühsame Integrationen. In nur wenigen Wochen erhalten Sie detaillierte Informationen zu den Prozessen hinter den Kulissen, die für die Umgestaltung von Workflows und Ausschöpfung des gesamten Potenzials von Automatisierung im Gesundheitswesen notwendig sind.
Erste Schritte bei der Automatisierung im Gesundheitswesen
Die Integration von robotergesteuerter Prozessautomatisierung in Ihre Organisation im Gesundheitswesen ist spielend leicht – genauso wie das Erkunden der gesamten Bandbreite an Funktionen von Automation Anywhere, die für die Medizinbranche entwickelt wurden. Oder fordern Sie eine kostenlose Live-Produktdemo an.
Nachdem Sie unseren Cloud-basierten RPA Workspace und unsere intelligenten Produkte für die Dokumentenverarbeitung kennengelernt haben, beginnen Sie Ihre RPA-Reise und melden Ihre Mitarbeiter an der Automation Anywhere University an, damit diese lernen, unsere Technologie optimal an ihre Bedürfnisse anzupassen.