Bestandsmanagement im Gesundheitswesen
Was ist Bestandsmanagement im Gesundheitswesen und warum ist es wichtig?
Ein Mangel an medizinischen Verbrauchsgütern, einschließlich medizinischer Ausrüstung, Diagnosegeräten, Rohstoffen und wichtigen Arzneimitteln, kann kostspielige Folgen haben – sowohl in finanzieller Hinsicht als auch in Bezug auf die Patientenversorgung. Die Kontrolle der Bestände ist jedoch eine komplizierte und zeitaufwändige Angelegenheit, vor allem, wenn sie über mehrere Abteilungen oder Standorte erfolgt.
Ein schneller Zugriff auf aktuelle Informationen zum Bestand an medizinischem Material und die Produktbewegungen ist unerlässlich. Das Angebot an Verbrauchsgütern im Gesundheitswesen ist sehr vielfältig und umfasst sowohl Artikel mit Verfallsdatum als auch kontrollierte Substanzen, die eine sorgfältige Verwaltung machen. Ein zu großer oder zu kleiner Bestand kann problematisch sein.
Das Gesundheitswesen und die Life-Sciences-Branche sind bei der Einführung von Bestandsmanagementsoftware weit hinter anderen Branchen zurückgeblieben. Doch mit einem System zur Automatisierung robotergesteuerter Prozesse und künstlicher Intelligenz (RPA und KI), das die Bestände im Auge behält, lassen sich bessere und effizientere Bestellentscheidungen treffen.
Was sind die Vorteile des automatisierten Bestandsmanagements im Gesundheitswesen?
Die Bedürfnisse des Gesundheitswesens entwickeln sich rasant weiter, aber die Technologie, die für die Verwaltung, Inventarisierung und Verteilung von medizinischem Material verwendet wird, bleibt weitgehend gleich. Sicher liegt der Schwerpunkt auf der Patientenversorgung, doch die Verwaltung der Bestellungen von Gesundheitsartikeln ist ebenfalls von grundlegender Bedeutung. Die derzeit verwendeten manuellen Methoden sind oft mühsam und fehleranfällig. Die daraus resultierenden Lücken in der Versorgungskette und Lieferengpässe können schwerwiegende Folgen für die Patientenversorgung und Ihr Geschäft haben. Schauen wir uns an, was ein automatisiertes Auftragsmanagementsystem leisten kann:

Durch die ständige Einsicht in den Bestand wird das Auftragsmanagement (eingehende und ausgehende Aufträge) schneller und effizienter. Sie können sich rasch einen Überblick darüber verschaffen, was genau Sie haben und wo es sich befindet. So ist sichergestellt, dass Ihre Mitarbeiter, Patienten oder Kunden genau dort auf die benötigten Informationen zugreifen können, wo und wann sie benötigt werden.

Wenn RPA die Managementaufgaben für die medizinische Versorgung übernimmt, kann sich das Gesundheitspersonal auf wichtigere Aufgaben wie die Patientenversorgung konzentrieren. Ein führendes Unternehmen der Medizintechnik setzte die Digital-Workforce-Plattform von Automation Anywhere ein, die auch RPA-Software umfasst, um 65.000 Mitarbeitern die Möglichkeit zu geben, bessere Workflows zu erstellen.

Schnelle und genaue Informationen über die Ein- und Ausgänge ermöglichen eine KI-gesteuerte Entscheidungsfindung und ein intelligentes Bestandsmanagement. Darüber hinaus lassen sich mit prädiktiven Analysen schnell Muster und Markttrends erkennen. So erfüllen Sie aktuelle Anforderungen und können künftige schnell antizipieren.

Intelligente Automatisierungssysteme, die rund um die Uhr die eingehenden Bestellungen oder Lieferungen bearbeiten, sparen Zeit und steigern die Effizienz. Im Vergleich zu manuellen Tabellenkalkulationen bedeutet die Genauigkeit des Systems beim Versenden und Verfolgen von Bestandsinformationen außerdem weniger Probleme mit Überbeständen und Fehlbeständen.

RPA-Bots können Bestellungen aus der ganzen Welt scannen und lesen, relevante Informationen extrahieren, Details in das System eingeben und eine Bestätigung an das Unternehmen oder die Person senden, die die Bestellung aufgegeben hat. Dadurch sinkt nicht nur die Zeit für die Auftragsabwicklung, sondern es können auch mehr Aufträge versendet werden.

Mithilfe von Barcode-Scannern haben Sie stets aktuelle Informationen zu Ihrem Lagerbestand und können überprüfen, welche Artikel zur Neige gehen. Das vereinfacht auch die Überprüfung des Verfallsdatums von verderblichen Waren sowie die Überwachung des Standorts und des Wartungsbedarfs wichtiger und teurer Medizingeräte.
Modernisierung der Abläufe im Gesundheitswesen
Die Auftragsverwaltung mit RPA wirkt sich positiv auf die Patientenversorgung, die Arbeitszufriedenheit der Mitarbeiter und das Endergebnis aus. Finden Sie heraus, wie Sie die Vorteile nutzen können:
Wer profitiert von einem automatisierten Bestandsmanagement für medizinische Verbrauchsgüter?
Die Vorteile eines rationalisierten Bestandsmanagementsystems kommen nicht nur denjenigen zugute, die für die Wartung oder den Versand von Verbrauchsmaterialien und medizinischen Geräten zuständig sind. Die Anwendungsfälle erstrecken sich auf verschiedene Organisationen des Gesundheitswesens, darunter:

Mithilfe von Bots lassen sich die ein- und ausgehenden Lieferungen verfolgen, damit das Bestandsmanagement in Arztpraxen oder Krankenhäusern kein Rätselraten mehr ist. So können Gesundheitsdienstleister sicher sein, dass sie über die notwendigen Materialien und Geräte verfügen, um sich auf die bestmögliche Versorgung ihrer Patienten zu konzentrieren.

Der logistische Aufwand, der mit der Verwaltung von Verbrauchsgütern an mehreren Standorten und in mehreren Fahrzeugen verbunden ist, insbesondere im Hinblick auf die Kontrolle und das Verfallsdatum, kann durch Automatisierung verringert werden. Die Notfalldienstmitarbeiter verfügen stets über genaue Bestandszahlen, und Verbrauchsgüter werden automatisch aufgefüllt.

Mit RPA-Lösungen, die sich um die eingehenden Aufträge kümmern und relevante Informationen extrahieren, wird die Auftragsabwicklung schneller und effizienter. So konnte beispielsweise ein Unternehmen für medizinische Geräte dank intelligenter RPA seinen Vertrieb in mehreren Ländern um das Zehnfache steigern, und das bei einem Management rund um die Uhr und ohne Fehler.

Die Möglichkeit der Bestandsverfolgung über die gesamte Produktionslinie hinweg ermöglicht eine bessere Kontrolle. Die Automatisierung steigert auch die Effizienz des Geräteversands, was die Beziehungen zwischen Lieferanten und Kunden verbessert. Darüber hinaus können RPA-Bots die Wartung von Geräten am Verkaufsort planen und so das Einkaufserlebnis weiter verbessern.
Boston Scientific automatisiert das regionale Bestandsmanagement

„Bots laden aktuelle Bestandsdaten aus dem SAP-System des Unternehmens herunter und importieren diese Daten in eine Backend-Datentabelle. Dann aktualisieren Sie unmittelbar Anfragen und benachrichtigen das Unterstützungsteam des Vertriebs über den Bestand. Mittels Automatisierung hat Boston Scientific die Produktivität gesteigert und die Genauigkeit verbessert.“
Über 50
Prozesse automatisiert
240.000 USD
jährliche Kosteneinsparungen
0
Fehler
Wie automatisiertes Bestandsmanagement für das Gesundheitswesen Ihrem Unternehmen helfen kann
Die RPA-Plattform von Automation Anywhere kann zur Unterstützung vieler auftragsbezogener Aufgaben in verschiedenen Abteilungen von Organisationen des Gesundheitswesens eingesetzt werden, wie z. B.:

Bestandskontrolle
- Nachverfolgung des Bestands in Echtzeit
- Daten zu Verfallsdaten und Wartungsbedarf der Geräte
- Integrierte Systeme über mehrere Standorte hinweg
- Automatische Beschaffungs- und Nachbestellfunktionen

Fertigung
- Einzelheiten zu den Lagerbeständen in der gesamten Produktionskette
- Automatisierte Kommunikation mit Lieferanten und Kunden
- Prognosen auf der Grundlage von gesammelten und historischen Informationen
- Vollständig sichtbare, rückverfolgbare Produktionslinien für eine bessere Kontrolle

Auftragsversand
- Bestellinformationen werden automatisch gelesen und Daten extrahiert
- Automatisierte Antworten an Vertriebsmitarbeiter und Distributoren
- Größere Volumenkapazität mit höherer Genauigkeit
- Parallele Auftragsabwicklung über mehrere Systeme

Patienten-/Kunden-betruung
- Geringere Wartezeiten beim Zugang zu Material und Ausrüstung
- Weniger Zeitaufwand für Verwaltungsaufgaben = bessere Konzentration auf Patienten/Kunden
- Verbesserte Genauigkeit beim medizinischen Bestandsmanagement
- Weniger Engpässe bei lebenswichtigen Verbrauchsgütern an verschiedenen Standorten
Worauf ist bei einem Bestandsmanagementsystem für medizinische Verbrauchsgüter zu achten?
Es gibt zwar mehrere Optionen für Lieferkettenmanagement- und Bestandsmanagementsysteme, aber die Cloud RPA-Plattform von Automation Anywhere verfügt über genau die Funktionalität, die für die Verwaltung der hochkomplexen Anforderungen von Organisationen im Gesundheitswesen erforderlich ist.
Daher muss jede Inventarisierungslösung schnell und genau sein. RPA-Bots liefern Echtzeitdaten, auf die jede Maschine über mobile Geräte zugreifen kann.
Das einheitliche, integrierte System ist einfach zu bedienen, verfügt über Kommunikationsfunktionen, ein flexibles, anpassbares Design und kann wichtige Auftragsverwaltungsaufgaben auf niedriger bis hoher Ebene vollständig automatisieren. Darüber hinaus ist die Plattform vollständig skalierbar, um die spezifischen Anforderungen aller Einrichtungen des Gesundheitswesens zu erfüllen, was sie zur perfekten Bestandsmanagementlösung für Sie macht.
Erste Schritte
Nutzen Sie die Leistungsfähigkeit unserer Automation 360-Software zur Verwaltung Ihrer medizinischen Verbrauchsgüter und mehr. Fordern Sie eine Live-Demo an und sehen Sie selbst, wie einfach es ist, diese lästigen, zeitaufwändigen Verwaltungsaufgaben zu automatisieren und so die Lieferkette zu optimieren.
Melden Sie Ihre Mitarbeiter bei der Automation Anywhere University an, um neue Fähigkeiten mit Schwerpunkt auf KI-gesteuerter Technologie zu erlernen und sich in der weltweit führenden RPA-Plattform der Branche schulen und zertifizieren zu lassen.