Prozessintelligenz für Finanzdienstleistungen
Warum brauchen Finanzdienstleister Prozessintelligenz?
Jedes Jahr werden Millionen von Dollar für den Aufbau und die Wartung von Legacy-Softwarelösungen, die selbst entwickelt wurden, ausgegeben, während Mitarbeiter weit über die Hälfte ihrer Zeit mit Excel-Tabellen, E-Mails und Endnutzer-Computertools wie Makros, Formeln und Modellen verbringen. Dies erhöht die betrieblichen Risiken und verringert die betriebliche Flexibilität, so dass 75 % der Finanzvorstände aus Sorge um Tabellenkalkulationsfehler nicht schlafen können.
Finanzdienstleister müssen ihre Prozesse schnell umgestalten, haben aber mit der zusätzlichen Verantwortung für Compliance und Kontrollen sowie mit der Aufsicht durch die Behörden zu kämpfen. Darüber hinaus ist jeder Prozess miteinander verbunden. Um Ihr Unternehmen voranzubringen, benötigen Sie daher detaillierte Prozesskenntnisse, damit Sie die richtigen Entscheidungen in Bezug auf Risikomanagement, Data Governance, Compliance, interne Kontrollen und vieles mehr treffen können.
Prozessintelligenz ermöglicht es Ihnen, Ihre Systeme zu optimieren und an den Geschäftszielen auszurichten, Betriebskosten zu senken, menschliche Fähigkeiten mit KI zu fördern und bestehende digitale Transformationsbemühungen zu automatisieren.
Entdecken Sie die Vorteile der intelligenten Automatisierung für das Bankwesen
Prozessintelligenz liefert tiefe, genaue und umsetzbare Informationen zu jedem Prozess, der für den Betrieb Ihres Unternehmens eingesetzt wird. Vom Kunden-Onboarding über das Risikomanagement bis hin zur Compliance und allem, was dazwischen liegt, erhalten Sie mit Prozessintelligenz schnell die Daten und Erkenntnisse, die Sie benötigen, um nachhaltige, wirksame und fundierte Entscheidungen zu treffen, die die Arbeitsweise Ihres Unternehmens optimieren.

Sorgen Sie für die Einhaltung von Richtlinien und Verfahren, verstärken Sie die Kontrolle von Prozessen wie BSA AML / KYC, und reichen Sie aufsichtsrechtliche Berichte rechtzeitig ein.

Rationalisieren und verbessern Sie den gesamten Prozess des Kundenlebenszyklus-Managements. Intelligente Automatisierung ermöglicht es Ihnen, Kunden mit Rabatten zu paaren, um Upselling zu betreiben und neue Produkte und Dienstleistungen zu testen.

Verwalten Sie effektiv die Lebenszyklen von Transaktionen, Sicherheitsleistungen und Fondsmanagement und profitieren Sie von einem effizienten Berichtswesen und einer angemessenen Kontrolle des Endnutzer-Computings (End-User Computing, EUC).

Optimieren Sie kurz- und langfristige Liquiditäts- und Cash-Management-Prozesse, führen Sie Stresstests durch und gewährleisten Sie die Integrität der Berechnung von Kapital-, Risiko- und Liquiditätskennzahlen.

Stellen Sie sicher, dass Technologieinvestitionen durch den Einsatz geeigneter Technologien maximiert werden, und schützen Sie die Organisation vor Cyber-Bedrohungen.

Optimieren Sie die Ausführung, die Pünktlichkeit und den Erfolg von Projekten, indem Sie verwertbare Erkenntnisse nutzen, Automatisierungsmöglichkeiten in großem Umfang identifizieren und skalierbare, innovative Technologien zum Leben erwecken.
KI-gesteuerte Prozesserkennung
Entdecken Sie, wie Sie die unternehmensweite Optimierung von Geschäftsprozessen ermöglichen, um fundierte Entscheidungen zu treffen und die Zeit für die Umsetzung wichtiger Änderungen zu verkürzen.
Wie können alle Abteilungen von intelligenter Prozessautomatisierung profitieren?
Finanzdienstleister müssen Ungenauigkeiten und Ungereimtheiten schneller aufdecken, um genaue und konsistente Entscheidungen treffen zu können. Eine Möglichkeit, dies zu erreichen, ist die Automatisierung von intelligenten Prozessen in allen Abteilungen, die dazu beitragen kann, dass das Unternehmen auf einer datengesteuerten Grundlage arbeitet.

Intelligente Automatisierung bietet mehr Self-Service-Möglichkeiten, mit denen Kunden selbstständig Produkte finden können. Außerdem hilft sie den Kundenbetreuern bei der Fehlersuche und -behebung, indem sie weitergehende Recherchen und tiefere Einblicke in spezifische Kundenanliegen bietet.

Die Produktdokumentation kann komplex und sehr detailliert sein. Außerdem werden nicht alle Prozesse in einem Dokument behandelt. Intelligente Automatisierung für Bankinstitute kann diese Dokumente auffinden und die Mitarbeiter des technischen Supports durch diese komplexen Prozesse führen, um Fehler zu vermeiden und die Fehlerbehebung zu beschleunigen.

Automatisierte Programme erleichtern den Finanzinstituten die Einführung neuer Bankdienstleistungen und ermöglichen ihnen, Kosteneinsparungen zu erzielen. Dadurch werden Gewinne maximiert und völlig neue Märkte erschlossen, die zuvor nicht rentabel waren oder keine Umsätze generieren konnten.

Die Einhaltung von Compliance-Vorschriften in den Bereichen Datenmanagement und Buchhaltung ist mit IA viel einfacher geworden. Cloud-basierte RPA ermöglicht es Instituten mit mehreren geografischen Gebieten, Daten übergreifend besser zu verwalten, das Betrugsrisiko zu verringern und die Datenintegrität zu erhöhen.
Santander spart 2 Millionen Dollar und verbessert das Kundenerlebnis mit Automation Anywhere drastisch
„Mit der Implementierung intelligenter Automatisierung gewinnen unsere Kunden immer“, sagt Nina Moller, Back Office Subject Matter Expert, Santander Consumer Bank. „Die Mitarbeiter können sich auf die Bereitstellung eines optimalen Kundenservice konzentrieren, und die intelligenten Bots stellen sicher, dass Informationen in Echtzeit und mit nahezu 100-prozentiger Genauigkeit verfügbar sind. Die Plattform von Automation Anywhere ist skalierbar, intuitiv und einfach zu bedienen, was es uns ermöglicht hat, alle Front- und Backoffice-Prozesse zu automatisieren und einen großartigen ROI in weniger als 12 Wochen zu erzielen.“
30.000
Stunden eingesparte Bearbeitungszeit
2 Mio. USD
gespart
100%
In Echtzeit, nahezu exakt
Ausbau der Prozessintelligenz und bessere Nutzung der Automatisierung
Prozessintelligenz verwendet Software-Bots, um Nutzeraktivitäten aufzuzeichnen und die gesammelten Daten in einen kontinuierlichen Strom strukturierter Informationen umzuwandeln, die zur Erkennung und Analyse von Prozesseinblicken in Echtzeit verwendet werden können. Künstliche Intelligenz analysiert dann die Daten, um Erkenntnisse für den unternehmensweiten Einsatz bei der Rationalisierung von Geschäftsprozessen, der Verbesserung der Kundenzufriedenheit und der Durchsetzung von Compliance zu gewinnen.

Automatisierungsskripte für Hypothekendarlehen
- Identifizierung qualifizierter Kunden
- Verwendung vorhandener Informationen und Erfassung zusätzlicher Unterlagen
- Überprüfung von Dokumenten
- Programme zur Aufdeckung von Betrug und zur Bekämpfung von Geldwäsche
- Senden von Zahlungs- und Antragsbenachrichtigungen
- Verarbeitung von Zahlungen

Automatisierte Eröffnung neuer Konten
- Leitfäden, die die Kunden durch den Prozess führen
- Erfassung von Kundendaten und Aktualisierung von Datenbanken
- Identifizierung neuer Geschäftsmöglichkeiten
- Omnichannel-Angebote
- Verbesserte Apps und Zugang
- Intelligente Dokumentenverarbeitung

Automatisierung von Investitionen
- Identifizierung der richtigen Produkte für jeden Kunden
- Unterstützung der Kunden bei ihren Investitionsentscheidungen
- Sammeln von Investitionsdaten aus verschiedenen Quellen
- Versorgung der Verbraucher mit den neuesten Informationen
- Investitions-Dashboards
- Trend- und Risikomanagement

Automatisierung der Workflows
- Automatisierung sich wiederholender Aufgaben jeder Größenordnung
- Produktivitätsanalyse
- Festlegen von Zielen und Metriken
- Anpassung von Stellenbeschreibungen und Verantwortlichkeiten
- Automatisierung der Mitarbeiterkommunikation und Suche nach Möglichkeiten zur Steigerung der betrieblichen Effizienz
- Optimierung der Terminplanung und Ermittlung von Effizienzpotenzialen
Wie wird intelligente Automatisierung im Finanzdienstleistungssektor eingesetzt?
Prozessintelligenz nutzt Computer Vision und künstliche Intelligenz (KI), um umsetzbare Prozesserkenntnisse auf Nutzerebene in Echtzeit und auf Unternehmensebene zu entdecken, zu dokumentieren und zu analysieren. Die Technologie arbeitet dafür mit einem schlanken Software-Agenten, der Klicks und Drag-and-Drop-Aktivitäten an jedem System-Touchpoint aufzeichnet. Anschließend werden kontinuierlich Screenshots erfasst, die mit Hilfe von Computer Vision-Technologie und Natural Language Processing interpretiert und in strukturierte Daten umgewandelt werden.
Diese umfassenden Prozessdaten werden dann mithilfe von Algorithmen für maschinelles Lernen und Deep Learning ausgewertet, um alle relevanten Prozesse zu erkennen und abzubilden. Die Ergebnisse werden dann in Form von Berichten und Datenvisualisierungen präsentiert, um Umstrukturierungsteams dabei zu unterstützen, die angestrebten Ergebnisse zu evaluieren, zu priorisieren und zu beschleunigen, unabhängig davon, ob es sich um eine Automatisierung, einen optimierten Geschäftsprozess, eine verbesserte Kunden-/Mitarbeitererfahrung oder eine verbesserte Compliance handelt.
Erste Schritte bei der Bankautomatisierung
Möchten Sie etwas mehr in die Tiefe gehen und herausfinden, was Automation Anywhere für Sie tun kann? Buchen Sie eine betreute Demositzung mit einem unserer Automatisierungsexperten. Diese helfen Ihnen gerne dabei, eine Strategie zu erstellen und die vielen Möglichkeiten zu erkunden, wie intelligente Automatisierung Ihr Bank- und Geldgeschäft verbessern kann.