Automatisieren Sie jeden Prozess, überall Optimieren Sie komplexe, geschäftskritische Workflows mit dem Agentischen Prozessautomatisierungssystem. Erkunden Sie die Plattform Erkunden Sie die Plattform
Drive context-aware automation with the Process Reasoning Engine.
Automatisieren Sie fortgeschrittene Aufgaben mit dem AI Agent Studio.
Schnell entwerfen und implementieren – mit Automator AI.
Extrahieren und organisieren Sie Daten mit Document Automation.
Identifizieren Sie Ineffizienzen mit Process Discovery.
Automatisieren Sie jeden Prozess
Erstellen Sie Frameworks und behalten Sie den Überblick mit CoE Manager.
Erhalten Sie KI-gestützte Hilfe mit Automation Co-Pilot.
Verbinden Sie Anwendungen und Workflows mittels reibungsloser Integrationen.
Empfohlene Lösungen
Google Cloud Mit Google Cloud und Automation Anywhere kommen Unternehmen beim Thema KI und Automatisierung blitzschnell ins Ziel Google Cloud
Amazon Web Services Optimieren Sie Workflows, senken Sie Kosten und erleichtern Sie die Automatisierung, indem Sie das Agentenbasierte Prozessautomatisierungssystem mit AWS kombinieren. Amazon Web Services
Holen Sie sich die Community Edition: Beginnen Sie sofort mit der Automatisierung – mit KOSTENLOSEM Zugriff auf die voll funktionsfähige Automatisierung mit der Community Edition in der Cloud.
Vorgestellt
2024 zu einem Gartner® Magic Quadrant™ Leader für Automatisierung ernannt Wir feiern sechs Jahre Anerkennung als Leader Bericht herunterladen Bericht herunterladen
Finden Sie einen Partner von Automation Anywhere Entdecken Sie unser globales Netzwerk vertrauenswürdiger Partner für Ihre erfolgreiche Automatisierungsreise Einen Partner finden Einen Partner finden
Blog
Die Fertigung war schon immer ein Motor für Innovation und wirtschaftliches Wachstum. Doch heute zwingen zunehmender Wettbewerb, volatile Lieferketten und der Druck, Kosten zu senken, Hersteller dazu, smarte und schnellere Arbeitsweisen zu finden.
Hier kommen KI-Agenten ins Spiel. Diese autonomen, entscheidungsfähigen Systeme gehen über herkömmliche Automatisierung hinaus, indem sie sich in Echtzeit anpassen, die Produktion optimieren, Ausfallzeiten reduzieren und die Qualitätskontrolle verbessern.
In diesem Beitrag werden wir uns anschauen, was KI-Agenten tatsächlich sind, wie sie in einer Fertigungsumgebung arbeiten und wie führende Hersteller sie bereits nutzen, um ihre Abläufe zu transformieren, aufschlüsseln.
KI-Agenten in der Fertigung sind autonome Systeme, die Produktionsprozesse überwachen, analysieren und steuern – ohne ständigen menschlichen Input zu benötigen. Im Gegensatz zur herkömmlichen Automatisierung, die festen Regeln folgt und häufig manuelle Überwachung erfordert, sind KI-Agenten intelligente, handlungsfähige Assistenten, die in Echtzeit Entscheidungen treffen und Maßnahmen ergreifen, um konkrete Ziele zu erreichen.
Agentenbasierte Prozessautomatisierung (APA) ist ein Scheidepunkt für Hersteller. Anstatt auf isolierte KI-Tools zu setzen, die an einzelne Systeme wie ERP, MES oder QMS gebunden sind, ermöglicht APA KI-Agenten, systemübergreifend zu arbeiten.
Diese bereichsübergreifende Fähigkeit durchbricht langjährige Silos und schafft eine vernetzte Produktionsumgebung, in der Daten, Entscheidungen und Maßnahmen nahtlos ineinandergreifen. Das Ergebnis? Höhere Effizienz, schnellere Reaktionen auf Störungen und eine agilere Fertigung, die sich in Echtzeit an veränderte Marktanforderungen anpassen kann.
Im wettbewerbsintensiven Umfeld der Fertigungsindustrie ist das Streben nach höherer Effizienz und Nachhaltigkeit wichtiger denn je. KI-Agenten haben sich dabei als starke Verbündete erwiesen – mit innovativen Lösungen, die traditionelle Prozesse transformieren und folgende Vorteile bieten:
KI-Agenten optimieren die Produktionsplanung und Ressourcenzuweisung, steigern dadurch den Output erheblich und verringern gleichzeitig Verschwendung. Hersteller, die KI-gestützte Produktionsplanung einsetzen, können beispielsweise ihre Zeitpläne dynamisch an Echtzeit-Prognosen zur Nachfrage anpassen, was zu höherem Durchsatz und besserer Ressourcennutzung führt.
Mit der Integration von KI-Vision-Systemen und prädiktiver Analytik können KI-Agenten die Fehlerquoten drastisch reduzieren. Diese Systeme überwachen kontinuierlich die Produktionsqualität und passen Parameter automatisch an, um hohe Standards zu gewährleisten – so entstehen geschlossene Qualitätskreisläufe, die die Produktintegrität insgesamt stärken.
KI-Agenten ermöglichen einen proaktiven, datengestützten Ansatz für die Wartung von Anlagen. Durch die kontinuierliche Überwachung von Leistungsdaten und das Erkennen von Abweichungen helfen sie Herstellern, kostspielige Störungen zu vermeiden, ungeplante Ausfälle zu reduzieren und die Zuverlässigkeit der Anlagen insgesamt zu verbessern. Dies führt zu einer konsistenteren Produktion, einem effizienteren Einsatz von Wartungsressourcen und einer intelligenteren Lagerplanung für kritische Ersatzteile.
KI-Agenten spielen auch eine entscheidende Rolle bei der Optimierung des Energieverbrauchs, des Materialeinsatzes und der Abfallreduzierung. Durch die Analyse von Betriebsdaten können sie Ineffizienzen erkennen und Verbesserungen vorschlagen – und so zu einem nachhaltigeren Fertigungsprozess beitragen.
KI-Agenten sind nicht nur Theorie – sie verändern bereits die Arbeitsweise von Herstellern. Indem sie getrennte Systeme miteinander verbinden und in Echtzeit agieren, tragen sie dazu bei, Abläufe von der Anlagenwartung bis hin zu Lagerentscheidungen zu optimieren. Diese bereichsübergreifende Intelligenz ermöglicht es Teams, schneller zu reagieren, effizienter zu arbeiten und betriebliche Risiken zu minimieren.
Nachfolgend finden Sie einige der wirkungsvollsten Anwendungsfälle in der Praxis:
Ungeplante Ausfallzeiten können kostspielige Unterbrechungen verursachen. KI-Agenten helfen Herstellern, frühzeitig Warnsignale in der Anlagenleistung zu erkennen und Wartungsarbeiten automatisch einzuplanen, bevor Störungen zu echten Problemen werden – und sorgen so für einen reibungslosen Betrieb der Produktionslinien.
Mit visuellen Systemen ausgestattete KI-Agenten scannen Produkte während der Fertigung auf Defekte, erkennen Probleme schneller und verringern so den Bedarf an manuellen Nacharbeiten. Das führt zu qualitativ hochwertigeren Ergebnissen und zufriedeneren Kunden.
In Branchen wie der Lebensmittelverarbeitung, in denen sich die Nachfrage schnell ändert, helfen KI-Agenten den Teams, starre Produktionspläne zu überwinden. Indem sie Echtzeitdaten zu Nachfrage und Veränderungen in der Lieferkette berücksichtigen, halten sie die Produktion agil und effizient.
KI-Agenten analysieren Verkaufstrends, Lagerbestände und Lieferantendaten, um Bestellungen gezielt zu optimieren und Überbestände zu vermeiden. Das bedeutet weniger Verzögerungen, geringere Lagerhaltungskosten und eine bessere Abstimmung von Angebot und Nachfrage.
KI-Agenten passen den Energieverbrauch kontinuierlich an die aktuelle Auslastung und den Bedarf der Anlagen an – senken so die Kosten und reduzieren Emissionen. Es ist ein smarterer, flexiblerer Ansatz als feste Energiepläne.
KI-Agenten agieren als autonome Steuerungssysteme, die ihre Umgebung kontinuierlich erfassen, Daten analysieren und Maßnahmen ergreifen, um den Betrieb reibungslos aufrechtzuerhalten.
So funktionieren sie:
KI-Agenten beginnen damit, kontinuierlich Daten von IoT-Geräten, Sensoren und vernetzten Fertigungssystemen zu erfassen. Dazu gehören sämtliche Informationen – von Maschinengeschwindigkeiten und Temperaturen bis hin zu Lagerbeständen und Umgebungsbedingungen. Durch diesen stetigen Datenstrom erhalten KI-Agenten einen Echtzeitüberblick über die Produktionsumgebung.
Sobald die Daten erfasst sind, wenden KI-Agenten Machine-Learning-Modelle und prädiktive Analysen an, um Trends zu erkennen, Anomalien aufzuspüren und potenzielle Störungen wie Anlagenausfälle oder Produktionsverzögerungen vorherzusagen. Dank dieses Lernprozesses können sie über starre Regeln hinausgehen und sich kontextabhängig anpassen.
Im Gegensatz zur herkömmlichen Automatisierung folgen KI-Agenten nicht einfach nur vordefinierten Schritten. Sie treffen Entscheidungen in Echtzeit – passen Zeitpläne an, leiten Aufgaben um oder lösen Wartungsmaßnahmen aus – basierend auf dem, was gerade geschieht. Wenn eine Maschine nicht mehr optimal läuft, kann der Agent sofort eingreifen, um die Produktion auf Kurs zu halten.
Wenn etwas schiefläuft, stoppen KI-Agenten nicht den gesamten Prozess – sie passen sich an. Sie erkennen Ausnahmen, ermitteln die beste Korrekturmaßnahme und führen diese eigenständig aus. Mit der Zeit lernen sie aus diesen Vorfällen, um künftige Reaktionen zu verbessern – und werden mit jedem Zyklus effektiver.
Um echte Wirkung zu erzielen, verbinden sich KI-Agenten mit Enterprise-Resource-Planning-Systemen (ERP), Manufacturing-Execution-Systemen (MES) und Plattformen für die Lieferkette. So können sie Aktivitäten über Planung, Produktion und Logistik hinweg koordinieren – das löst Silos auf und ermöglicht eine echte End-to-End-Optimierung.
Wenn Hersteller KI-gestützte Automatisierung in ihren Betriebsabläufen skalieren möchten, wird die Wahl der richtigen Plattform für agentenbasierte Prozessautomatisierung (APA) entscheidend. Nicht alle Plattformen sind für die Komplexität von Fertigungsumgebungen ausgelegt – daher ist es wichtig, Lösungen gezielt nach den passenden Fähigkeiten zu bewerten.
Egal, ob Sie klein anfangen oder unternehmensweit skalieren möchten – hier sind die unverzichtbaren Funktionen, auf die Sie bei einer modernen APA-Plattform achten sollten:
Bei Automation Anywhere haben wir ein Agentenbasiertes Prozessautomatisierungssystem entwickelt, um die besonderen Anforderungen der modernen Fertigung zu erfüllen. Von fortschrittlicher Analytik und nahtloser Systemintegration bis hin zu Low-Code-Entwicklungstools – alles ist darauf ausgelegt, Herstellern zu helfen, KI-Agenten schnell einzuführen, mit Vertrauen zu skalieren und echte Ergebnisse zu erzielen.
Nehmen Sie zum Beispiel Mars. Mit 475 eingesetzten digitalen Mitarbeitenden haben ihre Teams über 500.000 Stunden eingespart, wodurch Mitarbeitende von repetitiven Aufgaben befreit, die Markteinführungszeit beschleunigt und die Effizienz im gesamten Unternehmen gesteigert wurden. Das ist die Art von Einfluss, den agentenbasierte Prozessautomatisierung (APA) bereits in den Fabriken bietet.
Noch immer neugierig? Hier sind einige häufige Fragen, die wir von Herstellern hören, die KI-Agenten erkunden.
KI-Agenten nutzen fortschrittliche Analytik und maschinelles Lernen, um autonome Entscheidungen zu treffen, während traditionelle Automatisierung auf vordefinierten Regeln und manueller Intervention basiert.
Prädiktive Wartung, Qualitätskontrolle, Produktionsplanung und Lieferkettenmanagement sind Schlüsselfelder, in denen KI-Agenten messbaren Mehrwert bieten.
Ja, sie analysieren kontinuierlich Daten aus verschiedenen Systemen und können Produktionspläne oder Ressourcenzuweisungen anpassen, um die Auswirkungen von Störungen zu minimieren.
KI-Agenten nutzen Vision-Systeme und Analytik, um die Produktqualität in Echtzeit zu überwachen und Prozesse automatisch anzupassen, um die Konsistenz zu gewährleisten.
Sie automatisieren wiederholende Aufgaben, bieten Einblicke und unterstützen die Entscheidungsfindung – wodurch Bediener mehr Zeit haben, sich auf wirkungsvollere Aufgaben zu konzentrieren.
Nicht unbedingt. Viele APA-Lösungen (einschließlich unserer) sind so konzipiert, dass sie mit Ihrer bestehenden Technologie-Infrastruktur zusammenarbeiten, sodass Sie klein anfangen und im Laufe der Zeit skalieren können.
Hersteller setzen bereits KI-Agenten ein, um Ausfallzeiten zu reduzieren, die Qualität zu steigern und schneller auf Marktveränderungen zu reagieren. Da der Druck, mehr mit weniger zu erreichen, wächst, ist agentenbasierte Prozessautomatisierung äußerst attraktiv – sie ist skalierbar, intelligent und für die Komplexität der realen Welt ausgelegt.
Möchten Sie es einmal in Aktion sehen? Planen Sie eine Demo und entdecken Sie, wie KI-Agenten Ihre Abläufe optimieren und von Anfang an messbare Ergebnisse erzielen können.
Für Unternehmen
Melden Sie sich an und erhalten Sie schnell personalisierten Zugriff auf eine vollständige Produkt-Demo
Für Studenten und Entwickler
Beginnen Sie sofort mit der Automatisierung – mit KOSTENLOSEM Zugriff auf die voll funktionsfähige Automatisierung mit der Community Edition in der Cloud.