Automatisieren Sie jeden Prozess, überall Optimieren Sie komplexe, geschäftskritische Workflows mit dem Agentischen Prozessautomatisierungssystem. Erkunden Sie die Plattform Erkunden Sie die Plattform
Drive context-aware automation with the Process Reasoning Engine.
Automatisieren Sie fortgeschrittene Aufgaben mit dem AI Agent Studio.
Schnell entwerfen und implementieren – mit Automator AI.
Extrahieren und organisieren Sie Daten mit Document Automation.
Identifizieren Sie Ineffizienzen mit Process Discovery.
Automatisieren Sie jeden Prozess
Erstellen Sie Frameworks und behalten Sie den Überblick mit CoE Manager.
Erhalten Sie KI-gestützte Hilfe mit Automation Co-Pilot.
Verbinden Sie Anwendungen und Workflows mittels reibungsloser Integrationen.
Empfohlene Lösungen
Google Cloud Mit Google Cloud und Automation Anywhere kommen Unternehmen beim Thema KI und Automatisierung blitzschnell ins Ziel Google Cloud
Amazon Web Services Optimieren Sie Workflows, senken Sie Kosten und erleichtern Sie die Automatisierung, indem Sie das Agentenbasierte Prozessautomatisierungssystem mit AWS kombinieren. Amazon Web Services
Holen Sie sich die Community Edition: Beginnen Sie sofort mit der Automatisierung – mit KOSTENLOSEM Zugriff auf die voll funktionsfähige Automatisierung mit der Community Edition in der Cloud.
Vorgestellt
2024 zu einem Gartner® Magic Quadrant™ Leader für Automatisierung ernannt Wir feiern sechs Jahre Anerkennung als Leader Bericht herunterladen Bericht herunterladen
Finden Sie einen Partner von Automation Anywhere Entdecken Sie unser globales Netzwerk vertrauenswürdiger Partner für Ihre erfolgreiche Automatisierungsreise Einen Partner finden Einen Partner finden
Blog
In der derzeitigen technologiegestützten, global wettbewerbsintensiven Geschäftswelt sind Unternehmensabläufe zunehmend komplex geworden. Fragmentierte Daten, manuelle Workflows und ständige Marktveränderungen stehen Effizienz und Agilität im Weg. Da können KI-Agenten helfen – smarte, handlungsfähige Assistenten, die autonom arbeiten und die Geschäftsleistung zu optimieren.
In diesem Blog werfen wir einen Blick darauf, was KI-Agenten sind, wie sie sich von herkömmlicher Automatisierung unterscheiden, welchen Mehrwert sie für das gesamte Unternehmen bieten und wie Agentenbasierte Prozessautomatisierung (APA) den Wandel hin zum autonomen Unternehmen fördert.
KI-Agenten sind KI-gestützte Softwareeinheiten, die autonom Aufgaben ausführen, Entscheidungen treffen und mit Systemen interagieren, um die Ziele des Unternehmens zu erreichen. Im Gegensatz zur traditionellen Automatisierung, die starren, regelbasierten Anleitungen folgt, passen sich KI-Agenten an sich ändernde Eingaben an, lernen aus Interaktionen und arbeiten system- sowie workflowübergreifend.
Sie vereinen Technologien wie maschinelles Lernen (Machine Learning = ML), natürliche Sprachverarbeitung (Natural Language Processing = NLP) und prädiktive Analytik, um eine Vielzahl von Geschäftsbereichen zu verwalten – von Finanzen und Personalwesen bis hin zu IT und Kundenservice. Und weil sie sich in Unternehmenssysteme wie ERP, CRM und Cloud-Plattformen integrieren, arbeiten sie funktionsübergreifend und nicht in Silos.
Agentenbasierte Prozessautomatisierung (APA) ist die nächste Evolutionsstufe der Unternehmensautomatisierung. Damit können KI-Agenten End-to-End-Workflows abteilungsübergreifend übernehmen, dynamisch auf Daten reagieren, mit anderen Agenten zusammenarbeiten und Entscheidungen in Echtzeit treffen.
Mit APA können Unternehmen nicht nur einzelne Aufgaben automatisieren (typischerweise 20–30 % der Prozesse), sondern ganze 50 % oder mehr der Abläufe autonom steuern. Dieser Wandel eröffnet Vorteile für das ganze Unternehmen in Sachen Effizienz, Agilität und Innovation.
KI-Agenten bieten in allen Schritten von Unternehmensabläufen greifbaren Mehrwert – von der Unterstützung der Aufgabenautomatisierung bis hin zur Steuerung vollständig autonomer Workflows. Bei kombinierter Verwendung bietet unterstützte und autonome Automatisierung enorme Vorteile in verschiedenen Abteilungen. Mit diesem zweifachen Ansatz können Unternehmen alltägliche Prozesse beschleunigen und gleichzeitig Innovationen im gesamten Unternehmen vorantreiben.
Durch Kombination von unterstützter und autonomer Automatisierung helfen KI-Agenten Unternehmen mit Folgendem:
Hier sind einige Beispiele aus der Praxis dafür, wie Unternehmen Automatisierung und KI einsetzen, um ihre Abläufe zu transformieren:
Diese Beispiele zeigen, wie KI und Automatisierung in verschiedensten Branchen ganz konkreten Mehrwert schaffen, indem sie Abläufe optimieren, Ergebnisse verbessern und den Grundstein für autonomere, vernetzte Unternehmensumgebungen legen.
Kein KI-Agent gleicht dem anderen. Sie erfüllen je nach Funktion, Anwendungsfall und erforderlichem Autonomieniveau unterschiedliche Aufgaben. Die Arten von Agenten und die Einsatzmöglichkeiten in Unternehmen zu kennen, kann Ihnen dabei helfen, die passende Lösung für entsprechende Probleme zu finden.
Hier sind die vier häufigsten Arten von KI-Agenten, die in Unternehmensumgebungen zu finden sind:
Zusammen bilden diese vier Arten von Agenten ein leistungsstarkes Automatisierungsökosystem. Strategisch eingesetzt, arbeiten sie zusammen, um die Effizienz zu steigern, die Entscheidungsfindung zu verbessern und die unternehmensweite Transformation zu beschleunigen. Das Verständnis der unterschiedlichen Fähigkeiten ist der erste Schritt zum Aufbau eines agileren, intelligenteren Unternehmens.
Viele Unternehmen kämpfen mit isolierter KI – Lösungen, die in einzelne Plattformen wie CRM, ERP oder HR-Systeme eingebunden sind. Zwar bringen diese Tools möglicherweise Vorteile auf lokaler Ebene, doch es gelingt ihnen oft nicht, das Unternehmen als Ganzes voranzubringen. Zum Beispiel könnte CRM-KI die Effizienz des Vertriebsteams um 1,7 % steigern, verbessert die Produktivität im gesamten Unternehmen jedoch nur um 0,3 %. Diese Kluft macht es schwierig, die Investition in isolierte KI-Tools zu rechtfertigen.
KI-Anbieter haben oft die Tendenz, ihre Funktionen innerhalb ihrer eigenen Ökosysteme zu behalten – was die Fragmentierung verstärkt, anstatt eine nahtlose Automatisierung zu ermöglichen. Infolgedessen lassen sich Unternehmen die größten Automatisierungsmöglichkeiten entgehen – nämlich jene, die mehrere Abteilungen, Systeme und Datenquellen umfassen.
Die Agentenbasierte Prozessautomatisierung (APA) durchbricht diese Einschränkungen. Indem KI-Agenten team- und anwendungsübergreifend arbeiten können, geht APA funktionsübergreifende Prozesse direkt an – und löst damit Herausforderungen, die einen echten Unterschied in Sachen unternehmensweite Effizienz, Innovation und Wachstum machen.
Die Einführung von KI-Agenten im gesamten Unternehmen ist mehr als eine taktische Verbesserung – sie ist ein strategischer Vorteil. Von der Senkung der Betriebskosten über mehr Innovationen bis hin zur Verbesserung der Agilität – KI-Agenten bieten messbare Vorteile, die für verschiedene Abteilungen und Führungsrollen attraktiv sind.
KI-Agenten, die durch agentenbasierte Prozessautomatisierung (APA) betrieben werden, bieten eine Reihe von Vorteilen auf Führungsebene:
Die Geschäftsführung nimmt die Auswirkungen auf strategischer Ebene wahr, aber die eigentliche Transformation durch KI-Agenten ist im gesamten Unternehmen spürbar. Teams in den Bereichen Betrieb, Finanzen, Personalwesen, Kundenservice, IT und darüber hinaus profitieren von smarter Automatisierung, die sowohl die Geschwindigkeit als auch die Qualität der Arbeit verbessert. KI-Agenten sind nicht nur Tools für die Produktivität – sie verändern, wie Arbeit erledigt wird, wie Teams zusammenarbeiten und wie Unternehmen skalieren.
In allen Teams bieten KI-Agenten greifbare Vorteile im Alltag, die operative Exzellenz und Innovation fördern:
Zusammen machen diese Vorteile KI-Agenten zu einem unverzichtbaren Bestandteil jeder unternehmensweiten Automatisierungsstrategie – sie sorgen für fundiertere Entscheidungen, schlankere Abläufe und ein agileres, autonomes Unternehmen.
KI-Agenten gestalten die Art und Weise, wie Arbeit erledigt wird, neu – über Abteilungen und Branchen hinweg. Von der Unterstützung der Mitarbeitenden mit Kundenkontakt bis zur Optimierung im Backoffice helfen diese intelligenten Systeme Unternehmen dabei, ihre Abläufe zu modernisieren, die Servicebereitstellung zu verbessern und agiler zu skalieren. Nachfolgend sind einige der wirkungsvollsten Anwendungsfälle aufgeführt.
KI-Agenten spielen eine entscheidende Rolle bei der Modernisierung von Workflows im gesamten Unternehmen:
KI-Agenten fördern zudem die Transformation in verschiedenen Branchen und passen sich den einzigartigen Bedürfnissen jedes Sektors an:
Diese Beispiele zeigen, wie vielseitig KI-Agenten sind und wie sie messbare Auswirkungen in verschiedenen Abteilungen und Branchen erzielen können – sie fördern sowohl kurzfristige Erfolge als auch die langfristige digitale Transformation.
Die Einführung von KI-Agenten im gesamten Unternehmen ist mehr als eine taktische Verbesserung – sie ist ein strategischer Vorteil. Von der Senkung der Betriebskosten über mehr Innovationen bis hin zur Verbesserung der Agilität – KI-Agenten bieten messbare Vorteile, die für verschiedene Abteilungen und Führungsrollen attraktiv sind.
Um zu verstehen, was KI-Agenten so leistungsstark macht, ist es wichtig, auch die Technologien dahinter zu verstehen. Jede dieser Fähigkeiten ermöglicht es KI-Agenten, einen Schritt weiter als statische, regelbasierte Automatisierung zu gehen – und sie in adaptive, intelligente Einheiten zu verwandeln, die im gesamten Unternehmen wirkungsvolle Ergebnisse erzielen können.
KI-Agenten stützen sich auf einen Stack aus fortschrittlichen Technologien, um in komplexen Unternehmensumgebungen wahrzunehmen, zu entscheiden und zu handeln:
Traditionelle Automatisierung folgt starren Regeln und es braucht vordefinierte Eingaben. KI-Agenten hingegen arbeiten dynamisch. Sie …:
Diese Technologien arbeiten zusammen, damit KI-Agenten autonom agieren, sich in Echtzeit anpassen und skalierbar in verschiedenen Anwendungsfällen eingesetzt werden können – und unterstützen Unternehmen auf dem Weg zu einem smarteren, selbststeuernden Arbeitsmodell.
So potent KI-Agenten auch sein können: Ihre erfolgreiche Implementierung im gesamten Unternehmen bringt eine Reihe von Herausforderungen mit sich. Von regulatorischen Anforderungen über Systemintegration bis hin zur unternehmensseitigen Bereitschaft – es muss ein strategischer Ansatz für die Einführung gewählt werden.
Hier sind einige der wichtigsten Überlegungen:
Sicherheit und Compliance:
KI-Agenten verarbeiten oft sensible Geschäfts- und Kundendaten. Unternehmen müssen sicherstellen, dass alle Automatisierungen den relevanten Datenschutzgesetzen und Branchenvorschriften entsprechen, wie z. B. SOX, DSGVO, HIPAA und PCI-DSS. Nutzen Sie Plattformen mit Sicherheits-Frameworks auf Unternehmensniveau, einschließlich rollenbasierter Zugriffssteuerung, Verschlüsselung und Protokollierung.
Integrationskomplexität:
Unternehmen arbeiten typischerweise mit einem komplexen Technologie-Stack veralteter und moderner Systeme. Eine nahtlose Integration von KI-Agenten erfordert eine Plattform, die mit ERP-, CRM-, HCM-Systemen und anderen geschäftskritischen Anwendungen kommunizieren kann. Ohne diese Kompatibilität kann sich die Automatisierung verzögern oder nur einen begrenzten Nutzen bringen.
Änderungsmanagement:
Der Umstieg auf KI-gesteuerte Workflows erfordert Zustimmung auf allen Ebenen des Unternehmens. Widerstand gegen Veränderungen, Unsicherheit über den Job und ein Mangel an Schulungen können den Erfolg behindern. Unternehmen sollten klare Kommunikation, Bildung und Unterstützung bieten, um Mitarbeitende dabei zu helfen, KI-Agenten als Helfer und nicht als Ersatz zu sehen.
Ethische KI und Bias-Minderung:
Da KI-Agenten Entscheidungen treffen und Ergebnisse beeinflussen, ist es entscheidend, Fairness, Transparenz und Verantwortlichkeit sicherzustellen. Das bedeutet, aktiv auf mögliche Verzerrungen zu achten, Modelle mit repräsentativen Daten zu trainieren und eine Kontrolle für Entscheidungen mit großer Tragweite einzurichten.
Durch die proaktive Auseinandersetzung mit diesen Herausforderungen können Unternehmen nicht nur Risiken minimieren, sondern auch eine starke Grundlage für skalierbare, vertrauenswürdige Automatisierung zu schaffen, die Teams stärkt und Innovation fördert.
Die erfolgreiche Einführung von KI-Agenten im großen Maßstab erfordert mehr als nur die passende Technologie – sie verlangt sorgfältige Planung, saubere Daten und einen klaren Weg zur Implementierung. Diese Best Practices können Unternehmen helfen, die Wirkung zu maximieren und gleichzeitig Störungen zu minimieren:
Durch die Umsetzung dieser Best Practices können Unternehmen eine solide Grundlage für skalierbare, nachhaltige Automatisierung schaffen – und gleichzeitig den Weg für eine umfassendere Transformation in Richtung Autonomie ebnen.
Die Zukunft von KI-Agenten ist nicht einfach nur intelligentere Automatisierung – es geht darum, die Arbeitsweise von Unternehmen neu zu definieren. Mit der Weiterentwicklung dieser Technologien können Unternehmen den Schritt von der Prozessoptimierung hin zur vollständigen Autonomie machen – und sich dabei noch nie dagewesene Geschwindigkeit, Intelligenz und Agilität zunutze machen.
Hier sind vier aufkommende Trends, welche die Zukunft gestalten:
Diese Entwicklungen sind der Vorgeschmack auf eine Zukunft, in der Unternehmen nicht mehr durch menschliche Engpässe oder isolierte Systeme begrenzt sind. Stattdessen werden KI-Agenten das verbindende Element bilden, das kontinuierliche Abläufe ermöglicht, sich an Veränderungen anpasst und Komplexität in einen Wettbewerbsvorteil verwandelt.
Bei Automation Anywhere ist unsere Plattform speziell darauf ausgelegt, den Übergang von isolierter Aufgabenautomatisierung hin zu umfassender Agentenbasierter Prozessautomatisierung (APA) zu unterstützen. Als erstes Unternehmen, das APA im großen Maßstab bereitstellt, ermöglichen wir es Unternehmen, KI-Agenten zu entwickeln, einzusetzen und zu verwalten – system-, team- und prozessübergreifend. So schaffen wir die Grundlage für schnellere Ausführung, intelligentere Entscheidungen und höhere Resilienz.
AI Agent Studio, ein zentrales Tool innerhalb unseres Agentenbasierten Prozessautomatisierungssystems, bietet alles, was zur Entwicklung unternehmensreifer KI-Agenten erforderlich ist:
Zudem bieten wir sichere, unternehmensgerechte Funktionen, um die Einhaltung von Vorschriften wie SOX, DSGVO und HIPAA zu gewährleisten – darunter rollenbasierter Zugriff, Audit Trails und standardmäßige Verschlüsselung. Mit Automation Anywhere können Unternehmen über isolierte Bots und fragmentierte KI-Lösungen hinausgehen – hin zu einer vernetzten, intelligenten und autonomen Zukunft.
Sind Sie bereit, zu entdecken, was unternehmensbereite KI-Agenten für Ihr Unternehmen tun können? Planen Sie eine Demo und entdecken Sie das Potenzial der agentenbasierten Prozessautomatisierung.
Für Unternehmen
Melden Sie sich an und erhalten Sie schnell personalisierten Zugriff auf eine vollständige Produkt-Demo
Für Studenten und Entwickler
Beginnen Sie sofort mit der Automatisierung – mit KOSTENLOSEM Zugriff auf die voll funktionsfähige Automatisierung mit der Community Edition in der Cloud.