KI ohne den Hype Von der Pilotphase bis zur vollständigen Implementierung begleiten Sie unsere Experten, um messbare und wiederholbare Ergebnisse sicherzustellen. Erste Schritte
Plattform-Funktionen
Verfügbare agentenbasierte Lösungen
Kreditorenbuchhaltung Rechnungsautomatisierung – Keine Einrichtung. Kein Code. Einfach nur Ergebnisse. Weitere Informationen
Onboarding von Kunden Skalieren Sie KYC/AML-Workflows. Weitere Informationen
Kundensupport Halten Sie Warteschlangen in Bewegung, selbst bei Spitzenbelastung. Weitere Informationen
RCM im Gesundheitswesen Revenue Cycle Management, das sich selbst steuert. Weitere Informationen
Holen Sie sich die Community Edition: Beginnen Sie sofort mit der Automatisierung – mit KOSTENLOSEM Zugriff auf die voll funktionsfähige Automatisierung mit der Community Edition in der Cloud.
Vorgestellt
Ausgezeichnet als Gartner® Magic Quadrant™ Leader für RPA 2025.Im siebten Jahr in Folge als Leader ausgezeichnet Bericht herunterladen Bericht herunterladen
Finden Sie einen Partner von Automation Anywhere Entdecken Sie unser globales Netzwerk vertrauenswürdiger Partner für Ihre erfolgreiche Automatisierungsreise Einen Partner finden Einen Partner finden
Blog
KI verändert, wie wir arbeiten. Aber sie ermöglicht auch den Geschäftsleitungen und Vorständen, neu zu überdenken, was Arbeit ist und wie Menschen erwarten können, neben KI zu arbeiten.
Während wir bei Automation Anywhere reifen und darauf hinarbeiten, ein autonomes Unternehmen zu werden, überdenken wir herkömmliche Frameworks, nutzen jahrzehntealte Methoden neu und verwenden KI, um den Menschen als Hauptfokus neu zu definieren. Auf dem Weg dorthin entwickeln wir eine Scorecard, um unsere Fortschritte zu vergleichen und zu verfolgen sowie die Rendite (Return on Investment = ROI) über automatisierte und KI-gestützte Prozesse und Geschäftsfunktionen hinweg zu messen.
So sehen wir, wie KI die Arbeit neu definiert.
Das oft verwendete Framework von Menschen, Prozessen und Technologie existiert seit mehr als 60 Jahren. Es ist Zeit für ein Update.
Entwickelt als das „Diamond Model“ in den frühen 1960er Jahren, hatte es ursprünglich vier Elemente: Menschen, Struktur, Aufgaben und Technologie. Das Modell erlebte in den 1990er Jahren eine Wiederbelebung, als Struktur und Aufgaben kombiniert wurden, um die aktuelle Menschen-Prozess-Technologie-Iteration zu schaffen, die ein fester Bestandteil von Geschäftstreffen weltweit ist.
Allerdings dringen KI-Agenten, je weniger sie Technologie und Systeme ähneln und je mehr sie zu Mitarbeitern und autonomen Kollegen werden (also menschenähnlicher), und je stärker sich die technische Seite auf agentenbasierte Orchestrierung konzentriert, immer tiefer in dieses dreiseitige Framework ein und verändern es. Darüber hinaus muss das Konzept der Arbeit selbst die KI-Reife einschließen, da das organisatorische Wachstum, die Innovation und der Erfolg zunehmend von KI abhängen.
Das Überdenken des Menschen-Prozess-Technologie-Paradigmas, um KI zu berücksichtigen, ist keine einfache Aufgabe. Genauso wenig, wie Sie KI einsetzen und zu einem autonomen Unternehmen werden können, können Sie einfach KI in Workflows integrieren und weitreichende Effizienz- und Produktivitätsgewinne erzielen. Stattdessen erfordert die Steigerung der KI-Reife eine strategische Neuausrichtung Ihres gesamten Unternehmens, und das beginnt mit Ihren Mitarbeitern.
Ein aktueller Artikel, „AI elephant in the boardroom: future workforce is here“ von Dr. Kellie Nuttall, Leiterin des AI Institute bei Deloitte Australien, untersucht, warum Vorstände und Führungskräfte über die überzeugenden Produktivitäts- und Effizienzgewinne von KI hinausblicken müssen, um besser zu verstehen, wie KI Ihr gesamtes Unternehmen transformieren wird.
Beispiel: Dr. Nuttall weist auf die herkömmlichen Möglichkeiten hin, mit denen Arbeiter Erfahrung sammeln und wie KI diese „Lehrlings“-Phase aus riesigen Bereichen der Arbeit eliminiert: „Unser herkömmliches Modell der Karriereentwicklung – Lernen durch Tun, schrittweise Erfahrung und Urteilsvermögen gewinnen – ist bedroht.“ Einstiegspositionen sind oft die ersten, die automatisiert werden.
Da KI-Agenten Einstiegsaufgaben wie Informationsbeschaffung, Analyse, Zusammenfassung und Berichterstattung übernehmen, werden nicht mehr so viele junge Arbeitskräfte benötigt. Das verhindert, dass eine ganze Generation die Erfahrung, Fähigkeiten und das Fachwissen erlangt, die notwendig sind, um KI-gestützte Workflows zu steuern. Darüber hinaus werden diese Junior-Mitarbeiter laut Dr. Nuttall niemals das „Urteilsvermögen, die Anpassungsfähigkeit, das ethische Denken, die Kreativität und das kritische Denken... erlangen, die notwendig sind, um KI in unsere Welt zu kritisieren, zu gestalten und verantwortungsbewusst zu integrieren.“
Was für Vorstände und Geschäftsleitungen heute entscheidend ist, ist die Investition in jene kognitiven Fähigkeiten, die Menschen auf allen Ebenen zunehmend benötigen, um Arbeit zu steuern und Ergebnisse in einem von KI-gestützten Prozessen dominierten Arbeitsumfeld zu bewerten.
In unserem Capability Maturity Model for Collaborative Intelligence (CI-CMM) bieten wir ein Framework zur Bewertung, Implementierung und Skalierung von KI zur Erreichung strategischer Unternehmensziele. In allen fünf Stufen der KI-Reife ist die Entwicklung von Fähigkeiten eine Schlüsselkomponente. Stufe 1 geht davon aus, dass die Menschen ein grundlegendes Verständnis von KI-Tools und deren Fähigkeiten haben, während Stufe 5 erwartet, dass autonome Unternehmen über Personen mit Fachwissen in KI-Governance, selbstlernender Systemverwaltung, autonomen Entscheidungsprozessen und weiteren Bereichen verfügen.
Noch einmal: Einfach KI einzusetzen reicht nicht aus; Menschen sind für Ihren KI-Erfolg ebenso entscheidend.
Menschen benötigen Möglichkeiten für zusätzliche Schulungen und Umschulungen, Mitbestimmung und Eigenverantwortung bei automatisierten Prozessen und Priorisierungen sowie Transparenz hinsichtlich herkömmlicher und neuer KI-gestützter Leistungsmetriken (Key Performance Indicators = KPIs), ebenso wie Erkenntnisse darüber, wie sie sich gegenseitig beeinflussen. KI-Governance-Bemühungen können diese Elemente zusammenführen, Kennzahlen und Rendite (Return on Investment = ROI) verfolgen, die KI-Einbindung ausweiten und die Koordination von KI-Agenten über Teams und Systeme hinweg steuern. Governance kann auch Menschen leiten, während sie KI nutzen, indem sie Integritätsschutz bereitstellt, der das Risiko verringert, die Kontrolle erhöht und Daten schützt, was es den Menschen ermöglicht, KI selbstbewusster zu verwenden.
Mit einem konzertierten KI-Einsatz, der die Menschen in die Entscheidungen und Prozesse einbezieht, können Sie die KI-Reife schneller erhöhen.
Verlassen Sie sich dabei jedoch nicht nur auf die Aussagen unseres CI-CMM. IDCs MaturityScape: AI-Fueled Organization 1.0 besagt, dass über Menschen, Strategie und Technologie hinweg „Menschen“ ein entscheidendes Element der KI-Reife ist, auf das man sich konzentrieren sollte, während Unternehmen die Reife vom anfänglichen „KI-Hektik“-Stadium bis hin zum optimierten „KI-gesteuerten Unternehmen“ erhöhen.
Die Terminologie „AI Scramble“ von IDC hebt den heutigen Hype um KI hervor und den Druck, unter dem die meisten Unternehmen und Führungskräfte stehen, KI sehr, sehr schnell einzuführen und Wert daraus zu schöpfen. Die Kombination aus Druck und Geschwindigkeit kann jedoch eine Wildwest-Atmosphäre schaffen, die Teams dazu drängt, KI ohne Koordination, Orchestrierung oder Vorbereitung der Menschen auf die Auswirkungen einzusetzen.
Wenn Sie sich vom heutigen Durcheinander zu einem autonomen Unternehmen entwickeln, möchten Sie, dass Ihre Mitarbeiter beteiligt sind. Bauen Sie jetzt ihr KI-Wissen auf, damit sie besser verstehen, wie KI ihre Kernverantwortlichkeiten beeinflusst und verändert und welche Teile ihrer Rolle mit KI-Agenten geteilt werden können.
Warum sind die Menschen so kritisch gegenüber dieser Arbeitsplatzentwicklung? KI befähigt Menschen, ihr volles Potenzial zu erreichen, während sie daran arbeiten, Unternehmensziele zu erreichen.
Wenn Sie mit dem Konzept von Lean nicht vertraut sind: Dabei handelt es sich um eine Methodik zur Prozessverbesserung, die darauf abzielt, Verschwendung zu reduzieren, um Effizienz und Geschwindigkeit bei der Bereitstellung von Wert für Kunden zu verbessern. Die zwei Säulen von Lean sind kontinuierliche Verbesserung und Respekt vor Menschen, einschließlich Kunden, Mitarbeitern und Teams.
Da Lean darauf abzielt, Verschwendung zu reduzieren, kategorisiert die Methodik „acht Verschwendungen“ wie Defekte, Wartezeiten, Bewegung und mehr, wobei die achte Verschwendung ungenutzte Fähigkeiten und Talente sind. Es ist offensichtlich, wie Mängel und unnötiger Transport Geld, Zeit und Ressourcen verschwenden. Jedoch verschwendet ungenutztes menschliches Potenzial Innovation, Schulung, Bildung, Erfahrung, Einfallsreichtum und mehr.
Das Freisetzen des menschlichen Potenzials trennt Menschen von der Arbeit. Anstatt nur Befehlen zu folgen, können Menschen Verantwortung für Prozesse übernehmen, Probleme identifizieren und Lösungen schaffen. Die Neugestaltung der Arbeit zur Entfaltung des menschlichen Potenzials durch die Steigerung der KI-Reife schafft gemeinsame Ziele von verbessertem Wert, Innovation und Skalierbarkeit für Ihre Mitarbeiter, Kunden und Organisation.
Während die anfängliche Angst, dass „KI unsere Jobs übernimmt“, nachlässt, drängen immer mehr Forscher die Führungskräfte dazu, KI als Kooperationspartner, Informationskurator und Kollege zu sehen, die am besten dazu geeignet ist, menschliche Anstrengungen zu ergänzen. Ein einfaches Beispiel ist, dass KI alltägliche manuelle Arbeit übernimmt, damit die Menschen sich auf höherwertiges kognitives Denken konzentrieren können. Der wahre Wert entsteht jedoch auf den höheren Ebenen der KI-Reife, wo Menschen und KI ihre besten Eigenschaften kombinieren, um gemeinsam Arbeit anzugehen.
Während Sie in KI investieren, um Fähigkeiten zu gewinnen, investieren Sie aus denselben Gründen in Ihre Mitarbeiter. Wie Dr. Nuttall schreibt: „Investieren Sie in Kreativität, emotionale Intelligenz, komplexe Entscheidungsfindung, systemisches Denken – die Fähigkeiten, die Maschinen nicht replizieren können.“
Bei Automation Anywhere sind wir auf dem besten Weg, ein autonomes Unternehmen zu werden. Wir sind noch nicht am Ziel, aber wir setzen agentenbasierte KI in unserem gesamten Unternehmen ein, um Arbeit neu zu gestalten und das Unternehmen strategisch neu auszurichten, die Skalierbarkeit und Effizienz zu steigern und unsere Mitarbeitenden zu stärken. Mehr KI-gestützte Prozesse werden das Arbeitserlebnis für unsere Teams verändern und ihnen ermöglichen, sich auf Kreativität, Strategie und komplexe Problemlösungen zu konzentrieren.
Indem sie Menschen in den Mittelpunkt dieser Bemühungen stellt, hilft KI ihnen, die Erfahrungen für unsere Kunden, Kollegen und Partner zu verbessern. KI erhöht auch die Effizienz, sodass unsere Teams mehr in kürzerer Zeit und mit weniger Ressourcen erreichen können. Und KI kann sofort über Prozesse, Daten und Standorte skalieren, um eine elastische Kapazität zu schaffen, die auch unser Personal skaliert.

Wir haben außerdem das People-Process-Technology Framework zu einem People-Process-Systems Enterprise Operating Model weiterentwickelt, das durch Performance Management unterstützt und mittels Governance gesteuert wird. So passen sich die verschiedenen Elemente der heutigen KI-unterstützten Realität an:

Neben der Verdopplung unseres Fokus auf Menschen haben wir das KI-Training und die Befähigung erhöht, unsere aktuelle Reifegrundlage gemessen und neue Reifeziele sowie Pläne zur Erreichung dieser Ziele erstellt. Der aktualisierte Vergleichswert gibt uns eine bessere Sicht auf die Auswirkungen, während wir vorankommen, was uns auch hilft, laufende Investitionen basierend auf dem erwarteten und gelieferten Geschäftswert zu priorisieren.
Ein Ergebnis dieser Bemühungen ist unsere neue Scorecard für das autonome Unternehmen, mit der wir Prozesse und Geschäftsfunktionen basierend auf ihrer Autonomieebene bewerten können. Diese Ebenen reichen von vollständig manuellen Prozessen mit null Automatisierung über KI-unterstützte Prozesse, bei denen Menschen und KI zusammenarbeiten, bis hin zu autonomen Prozessen, die ohne menschliches Eingreifen abgeschlossen werden.
Die Abbildung von Prozessen über dieses Spektrum hinweg bietet ein Maß für unsere KI-Reife und unseren Fortschritt auf dem Weg zu einem autonomen Unternehmen, indem sie sogar Prozesse oder Bereiche identifiziert, in denen Autonomie nicht möglich oder machbar ist, wie zum Beispiel einzigartige, hochkomplexe oder kognitive Prozesse, die KI möglicherweise niemals vollständig automatisieren kann.
Wenn wir Prozesse für die Automatisierung bewerten, verfolgen wir einen Ansatz „automatisieren vs. eliminieren“, um Bereiche zu identifizieren, in denen wir Verschwendung aus den zugrunde liegenden Aufgaben entfernen können. Unsere Scorecard für das autonome Unternehmen quantifiziert und visualisiert diese Aufschlüsselungen, um den Fortschritt beim Übergang von manuellen zu autonomen Prozessen zu zeigen und andere zur Eliminierung zu identifizieren.
Hier ist ein Beispiel für eine Scorecard der Geschäftsbereiche mit untergeordneten Funktionen und der Aufschlüsselung über das Spektrum von:

Gehen Sie davon aus, bald mehr über die Scorecard für das autonome Unternehmen zu hören, einschließlich wie Sie den Fortschritt und die KI-Reife Ihres Unternehmens bewerten können.
Bis dahin bietet unser Collaborative Intelligence White Paper einen detaillierten Überblick über CI-CMM, erhöht die KI-Reife Ihres Unternehmens und legt den Grundstein für die Entwicklung zu einem autonomen Unternehmen.
Kapil ist Leiter der IT und Informationssicherheit bei Automation Anywhere, wo er ein Team leitet, das für die interne digitale Automatisierung, die zentrale IT-Infrastruktur, die unternehmensweite Informationssicherheit und den IT-Support verantwortlich ist.
Per E-Mail abonnieren Alle Beiträge anzeigen LinkedIn
Für Unternehmen
Melden Sie sich an und erhalten Sie schnell personalisierten Zugriff auf eine vollständige Produkt-Demo
Für Studenten und Entwickler
Beginnen Sie sofort mit der Automatisierung – mit KOSTENLOSEM Zugriff auf die voll funktionsfähige Automatisierung mit der Community Edition in der Cloud.