Automatisierung von Netzwerken und Rechenzentren
Was ist die Automatisierung von Rechenzentren und warum ist sie wichtig?
Der Markt für Rechenzentren ist aufgrund der fast 3.000 Rechenzentren in den USA und 8.000 weltweit eine Branche mit einem Umsatz von 32 Milliarden US-Dollar pro Jahr. In allen Branchen bewegen sich immer mehr Unternehmen in Richtung digitale Beschleunigung. Da sie die Vor- und Nachteile des Serverhousings und des Cloud-First-Ansatzes abwägen, wird die Nachfrage nach Rechenzentren voraussichtlich noch weiter steigen. Ist Ihr Unternehmen bereit für Wachstum?
Mehrere kritische Bereiche von Rechenzentren können leicht automatisiert werden. Dadurch kann die Effizienz gesteigert werden. Dazu gehören alle Bereiche von den Grundlagen der Instandhaltung der Räumlichkeiten der Rechenzentren bis hin zu einigen ihrer datengesteuerten Kernaufgaben wie die Verwaltung des Netzwerkdatenverkehrs.
Durch Robotergesteuerte Prozessautomatisierung (RPA), intelligente Automatisierung und maschinelles Lernen (ML) können Chief Information Officers (CIOs) völlig neue virtuelle Prozesse und Umgebungen schaffen und so ihre aktuellen Abläufe skalieren und ergänzen. Die Automatisierung kann Ihre Art zu arbeiten völlig neu definieren und steigende Anforderungen erfüllen.
Was sind die Vorteile der Automatisierung von Rechenzentren und von Network Operations Centers (NOCs)?
Rechenzentren, Network Security Operations Centers (SOC) und NOCs können erheblich von Automatisierungssoftware, ML und künstlicher Intelligenz (KI) profitieren.
Die Automatisierung hilft dabei, Umgebungen in Hinblick auf Ausfälle zu überprüfen, Patch-Management-Systeme zu überwachen, Netzwerkleistungsmetriken zu verfolgen und Experten zu benachrichtigen, wenn etwas schiefläuft. Außerdem können viele der datengesteuerten Aufgaben im Zusammenhang mit der Verwaltung von Betriebszeiten, Firewalls und Endpunktdaten automatisiert werden. Das Ergebnis ist ein insgesamt verbesserter Service.

NOCs und Rechenzentren müssen streng überwacht werden, damit die Dienste reibungslos funktionieren. Automatisierungen können Workloads ausgleichen, logistische Abläufe verwalten und die Umgebung der Netzwerkinfrastruktur im Hinblick auf Elemente wie Temperatur, Stromverteilung und mehr überprüfen. Sie unterbrechen keine anderen Prozesse und belasten das System nicht zusätzlich.

Durch die Automatisierung von Rechenzentren können Telekommunikationsanbieter und Managed Service Provider (MSPs) proaktive Maßnahmen ergreifen und so kostspielige Ausfälle und Serviceunterbrechungen vermeiden. ML- und RPA-Bots können Fehler, Überlastungen und Ausfälle vorhersagen. So werden Probleme gemildert. Sie können Warnmeldungen senden, Probleme dokumentieren und Fachleuten helfen, Fehlerbehebungen und Upgrades zu priorisieren.

Datenbankaktualisierungen, Datenreplikation und Backups sind nur einige der Datenverwaltungsaktivitäten, die intelligente Bots Menschen abnehmen können. Die Fachleute müssen lediglich die Auslöser identifizieren und festlegen. Die digitale Belegschaft erledigt den Rest und eliminiert das Fehlerrisiko.

Sie können Anomalien überwachen und aufzeichnen, den Zugriff auf Daten und Software kontrollieren, Informationen nachprüfbar aufbewahren und sogar Angriffe erkennen und Bedrohungsanalysen durchführen. Zudem können Sie Nutzungsdaten und Analysen sammeln, um sich ein klares Bild von den Prozessen und Bedürfnissen des Unternehmens zu machen.

Definieren Sie die Art und Weise neu, wie Sie Vorfälle behandeln, Eskalationsprotokolle erstellen und Prioritäten setzen. Durch die Automatisierung von Rechenzentren und NOCs wird die Zeit eingespart, die normalerweise für diese sich wiederholenden Aufgaben aufgewendet wird. Zudem werden Fehler reduziert und die Konsistenz verbessert. Dies erzielt bessere Ergebnisse. Außerdem lassen sie sich leicht anpassen, wenn sich Ihre Prozesse und Anforderungen ändern.

RPA-Bots erleichtern die Verwaltung des Netzwerkdatenverkehrs, indem sie mithilfe von ML Kapazitätsmuster erkennen. Durch ML kann der Datenverkehr automatisch umgeleitet werden, wenn Netzwerkschwellenwerte erreicht werden. So wird sichergestellt, dass die erforderlichen Maßnahmen durchgeführt werden können.
Erleichtern Sie den IT-Betrieb, die Netzwerküberwachung und die Aufgaben des Security Operations Centers.
Der Wandel von einem Dienstanbieter zu einem führenden Anbieter von Konnektivität und einem geschätzten Geschäftspartner – nutzen Sie die neue Generation der Technologie!
Wer profitiert von der Automatisierung von Rechenzentren und NOCs?
Für den Betrieb von Rechenzentren und NOCs werden qualifizierte Fachleute benötigt. Die Automatisierung macht allerdings einen erheblichen Unterschied in der Systemqualität aus. RPA und intelligente Bots sparen Zeit, stellen Daten zur Verfügung und bieten Telekommunikationsunternehmen einzigartige Einblicke und Daten für eine bessere Entscheidungsfindung.

Programme aus verschiedenen Geschäftsbereichen können möglicherweise nicht zusammenarbeiten und Problemumgehungen können manchmal Schwachstellen verursachen. RPA-Bots stellen Daten zur Verfügung, die bei der Behebung von Problemen, der Identifizierung von Ursachen, der Erstellung von Berichten und vielem mehr helfen und den Entscheidungsträgern einen genaueren Überblick über die Vorgänge verschaffen.

Bei den zahlreichen Regeln, Vorschriften und Gesetzen kann es problematisch sein, Compliance nachzuweisen. Die Nichterfüllung von Anforderungen kann teuer werden. Durch die Automatisierung von Rechenzentren und NOCs können die Einhaltung von Vorschriften überwacht, prüfbare Protokolle erstellt und die zuständigen Fachleute sofort benachrichtigt werden. So werden Probleme minimiert.

Mit der Möglichkeit, verschiedene Netzwerke und Infrastrukturen sorgfältig zu überwachen und zu bewerten, kann das Management Upgrades und Problembehebungen besser priorisieren. Auf diese Weise kann es Systeme planen und skalieren und fundierte Entscheidungen treffen.

Mit weniger Ausfallzeiten, weniger Systemfehlern und steigenden Anforderungen an das System profitiert nicht nur der Endbenutzer, sondern auch das gesamte Unternehmen von einem besseren Service. Es treten weniger Unterbrechungen und weniger Beschwerden auf. Zudem werden bessere Ergebnisse innerhalb und außerhalb des Unternehmens erzielt.

Innerhalb eines Monats haben wir AARI entwickelt und implementiert und schnell den Wert unter Beweis gestellt, indem wir die Aufgaben der Mitarbeiter an vorderster Front vereinfacht und die Effizienz unserer Kunden gesteigert haben.
– Manish Pandya, SVP of Digital Transformation, TaskUs
105%
Verbesserung gegenüber dem AHT-Ziel
100%
Datengenauigkeit
2-fache
Erhöhung der Ticketverarbeitungskapazität zur Reduzierung von Fehlern
Mehr als 3.000
Teamkollegen, die von AARI unterstützt werden
Wie kann die Automatisierung von Rechenzentren CIOs unterstützen?
Die Automatisierung von Sicherheit und NOCs können die Arbeitsweise von IT-Teams verändern, ihre tägliche Arbeit transformieren und die Produktivität steigern. Die Kombination von IT-System-Bots mit anderen Geschäftsprozessen kann jedoch auch andere Telekommunikationsvorgänge verändern.

Prozesserkennung
- Identifizierung automatisierbarer Prozesse
- Definition von Mustern
- Auswertung von Analysen
- Integration mit Dashboards und anderer Software
- Produktivität und Zeitmanagement
- Beurteilung der Kapitalrendite (ROI) und der potenziellen Möglichkeiten

Kommunikation
- Meldung von Anomalien
- Koordination mit anderen Teams
- Feedbackschleifen
- Warnung vor Ausfällen und Überlastungen
- Zugangsverwaltung und -überprüfung
- Verbessertes Kundenerlebnis

Kundendienst
- Vorhersage der Servicequalität
- Schnellere Identifizierung der Ursache von Unterbrechungen (Mean Time To Identify (MTTI))
- Integration mit Ticketsystemen für technischen Support
- Nutzung von KI und ML zur Identifizierung von Kunden, die von Problemen betroffen sein könnten
- Sicherung des Zugangs von Mitarbeitern zu Anwendungen
- Bereitstellung zusätzlicher Informationen über Probleme zur besseren Problembehandlung

Geschäftliche Optimierungen
- Integration von IT-Diensten mit Helpdesk-Systemen für eine bessere Reaktion auf Störungen
- Verbesserung der Nutzung der IT-Infrastruktur
- 5G, Internet of Things (IoT), Intrusion-Prevention-Systeme (IPS) und andere Funktionen
- Priorisierung von Initiativen und Nachverfolgung von Key Performance Indicators (KPIs)
- Abschätzung und Bewertung des ROI von Änderungen
- Strategische Planung und Identifizierung neuer Dienstleistungen und Angebote
Darauf sollten Sie bei einer Plattform für die Automatisierung von Rechenzentren achten
Automation Anywhere bietet herausragende RPA-, KI- und ML-Technologie für Telekommunikationsunternehmen. Wir unterstützen Ihr NOC-Team und Ihre internen Technikexperten und bieten Ihnen eine bessere Benutzererfahrung. Cloud-basierte Lösungen sorgen für Sicherheit, Skalierbarkeit und Flexibilität für Netzwerksysteme. So kann sichergestellt werden, dass Sie den besonderen Anforderungen von Telekommunikationsunternehmen gerecht werden. Unsere Lösungen sind flexibel und können leicht angepasst werden, wenn sich die Bedingungen ändern und die Netzwerke wachsen.
Mit Cloud-basierter und hybrider Cloud-Automatisierungstechnologie können verschiedene Systeme überwacht, Störungen erkannt, Schäden gemildert und die Infrastruktur von einem zentralen Standort aus verwaltet werden. Die Technologie ist auch in der Lage, Echtzeitdaten und -informationen über die zahlreichen Prozesse zu liefern, ohne die Netzbelastung zu erhöhen oder den Betrieb zu unterbrechen. Darüber hinaus arbeitet sie mit verschiedener Software, virtuellen Maschinen, Programmen, APIs und anderen Systemen, sodass Sie völlige Autonomie und Freiheit erlangen. Daher ist sie die beste Wahl für Netzwerkmanagement-, Sicherheits- und IT-Teams.
Erste Schritte für die Automatisierung von Netzwerken und Rechenzentren
Fragen Sie unsere Automatisierungsexperten nach einer Demo, wenn Sie herausfinden möchten, was RPA und intelligente Bots für Ihr Unternehmen tun können. Wir helfen Ihnen, Ihre individuellen Bedürfnisse zu ermitteln, Lösungen zu finden und einen Plan für Ihre ultimative digitale Belegschaft zu erstellen, um Ihr Unternehmen zukunftssicher zu machen und auszubauen.